virtrex logo
Academy Home Getting Started Product Manual FAQ Admin Panel
Academy Home Getting Started Product Manual FAQ Admin Panel
Zurück zur Academy Einführung: Features & Funktionen Technische Voraussetzungen

Ports für Video Calls und Livestreams

Virtrex verwendet WebRTC für Video Calls und Livestreams. Bitte beachten Sie: Es gibt einen HLS-Fallback für Livestreams.

WebRTC ist eine Open-Source-Technologie für bidirektionale Kommunikation mit niedriger Latenz zwischen Geräten.

Firewall und Ports

Wir verstehen, dass viele Unternehmen es vorziehen, ihren Netzwerkverkehr durch eine Firewall zu leiten, um den Datenschutz und die Sicherheit zu verbessern. Für Video Calls ist jedoch eine Peer-to-Peer-Verbindung erforderlich.

Dazu ist es notwendig, dass die folgenden Ports geöffnet sind:

  • HTTPS Port: 443 (UDP und TCP)

Proxy und VPN

Da es sich bei unserem Video Call-Service um ein Peer-to-Peer-Verfahren handelt, kann eine nicht konsistente IP-Adresse zu Problemen bei der Verbindung mit Anrufen führen.

Wenn Sie sich in einem VPN befinden oder einen Proxy verwenden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie bei Video Calls Verbindungsprobleme bekommen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr VPN oder Ihren Proxy auszuschalten, wenn Sie Video Calls führen, und es wieder einzuschalten, nachdem die Gespräche beendet sind.

Geschwindigkeit und Latenz

Um eine gute Qualität der Video Calls zu gewährleisten, sind mindestens folgende Upload- und Download-Raten erforderlich:

  • Outbound (Upload): 2.0 Mbps

  • Inbound (Download): 2.5 Mbps

Bezüglich der Latenz sollten Sie darauf achten, dass die Latenz in Ihrem Netzwerk weniger als 100 ms beträgt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bis zu 400 ms sind akzeptabel, aber nicht ideal für qualitativ hochwertige Gespräche.

Virtrex

2025
All rights reserved

Datenschutzerklärung Impressum